
PHILOSOPHIE
…MEHR SINNLICHKEIT DEN DINGEN…

Ein Fest für alle Sinne! …
Die Faszination für diese Fülle an sinnlichen Eindrücken hat mich nie wieder losgelassen.

Schon als Kind habe ich meine Liebe für das Kunsthandwerk und die Kleidungsformen anderer Kulturen entdeckt. Mit 15 nahm mich meine Mutter mit …auf eine Reise nach Marokko.
Üppige Ornamentik und Farbigkeit, opulenter Schmuck auf entspannten Kaftans, seltene Parfums , die Gewürzdüfte in den orientalischen Bazaren, mitreißende Musik und die vielschichtigen Aromen der marokkanischen Küche …
Es folgen Reisen nach Asien und vor allem Indien, die nachhaltige Eindrücke hinterlassen.
In den prächtigen Sarees finde ich eines meiner bevorzugten Materialien – jeder einzigartig, so wie das Modell, das daraus entsteht.
Aus dieser Ethno-Liebe sind meine Lieblingsteile entstanden, die mich schon immer begleiten und signifikant für meine Handschrift und diese absolut persönliche Kollektion sind::
Prächtige Stücke – am liebsten jeden Tag ! … die Pracht-Outfits bestehen aus Modulen, die man genauso separat mit ‚down-to-earth‘ Optionen wie Denim oder puristischen Teilen kombinieren kann. Die Dosis an ‚Everydays Maharani‘-Style lässt
sich immer wieder neu bestimmen … oder völlig anders erfinden.
Komfortabel soll es bei aller Pracht es sein, keine starre ‚ Abendkleid -Opulenz‘. Sinnlich-entspannt – so, dass man es sich als ‚Diva auf dem Diwan‘ bequem machen kann …und doch, selbst barfüßig wie eine Maharani darin schreitet.
Kleinere Gewichtsveränderungen sollten kein Grund sein , dass ein Modell nicht optimal passt und im Schrank bleiben muss. Einige Modelle haben raffinierte Verschlusstechniken, die etwas Spielraum bieten – sie passen bei ‚mehr-oder-weniger‘ jeweils wie angegossen.
Couture – das gute Gefühl etwas ganz Eigenes und Einzigartiges in wertvoller Verarbeitung und von zeitloser Eleganz zu besitzen …der wahre Luxus.
Die Kollektion ist für Persönlichkeiten gemacht, die das Zeug zur Stil-Ikone haben. Eine Solche stellt das eigene Gefühl für Stil über jegliche Gruppendynamik und orientiert sich nicht an Trends.
Es ist eine Person, die den legendären “bohemian&arty„- Chic einer Talitha Getty inspirierend findet. Sie fällt auf – aber nicht exaltiert, sondern durch die Art, wie sie souverän in sich selbst ruht, – Sie ist Stil.







ARCHETYPEN |
ETHNO & COUTURE






Ein Archetypus ist reduziert auf das Wesentliche, die Essenz einer (Bekleidungs-) Form. Er unterliegt nicht dem Aktualitätsverlust von zeitgeistlich verhafteten Objekten, die als eine Art „Merkmals-Konglomerat“ keinen echten Kern haben. Ich schätze diese Eigenschaft sehr als wertbeständige Basis, auf der ich meine eigene Formensprache entwickeln kann.
Es sind zum Einen die zeitlosen ethnologischen Gewandformen, wie sie seit Jahrhunderten über kulturelle und geographische Grenzen hinweg getragen werden und dabei nichts an Funktionalität oder Schönheit verloren haben.
Sari, Sarong, Kaftan-Bluse, Thai-Hose….an Praktikabilität kaum zu übertreffen, bieten sie zudem noch wunderbare Passform-Optionen durch Wickel- und Binde-Variablen.
So schlicht und zurückhaltend diese Formen sind,
so signifikant ist ihre verschwenderische Fülle an Ausschmückung , Farbenpracht und Ornamentik;
–und das auf so selbstverständliche, entspannte Art.
- Opulenz mit subtiler Sinnlichkeit
- selbstverständliches Sich-Schmücken
……und Freude daran haben
– das pure Sein mit allen Sinnen !
…das sind die Schätze der Welt.
Den Gegenpol dazu bilden die reduzierten Formen und Silhouetten der modernen, europäischen Couture. Archetypen , die über Zeit und Trends erhaben sind. Reduziert auf die essentielle Form, steht das Skulpturale, geprägt von akribisch ausgefeilter Linienführung und Konstruktion, im Mittelpunkt.



Was ich zusammen bringen will ist…
die Opulenz des Ethno- Stils
mit ihrer subtilen Sinnlichkeit und die,
auf das Wesentliche reduzierte,
Eleganz der Couture …
ETHNOCOUTURE

Diese Gegensätzlichkeit will permanent ausbalanciert werden.
Ein Balance-Akt, der immer in Bewegung ist und den Vorteil hat, dass Nichts zur Routine erstarrt.
Während prächtige Ethno-Styles sinnlich-intuitiv kreiert werden, entstehen Couture-Formen durch kristallklare Berechnung. Physikalische Gesetzmäßigkeiten sind zu beachten und mit beinahe wissenschaftlichem Ehrgeiz wird solange entwickelt bis ‚das Ding‘ so funktioniert wie es entworfen wurde.
Nicht von ungefähr heißt es, ganz technisch, SchnittKonstruktion… Es geht mir nicht um die Entwicklung eines Modells, sondern um ein übergreifendes ‚Prinzip‘.
Die pure Essenz einer Form als intellektuelle Bühne, auf der sich sinnlich-opulente Pracht uneingeschränkt entfalten kann.


LUXUS | EINZIGARTIGKEIT
Der Wunsch nach individuellem Ausdruck und Persönlichkeit liegt in der Natur des Menschen. Und so habe ich habe es immer als ausgesprochen luxuriös empfunden, ein Modell als Einzige zu besitzen; – die Gewissheit zu haben, das einem Niemand begegnen kann, der das gleiche Stück trägt, – das darf man wohl zurecht einen exklusiven Status nennen. Diesen Wunsch nach dem Besonderen können reine Status-Objekte nicht unbedingt erfüllen wenn sie letztendlich, auch noch so noble, Stangenware sind.…man denke an die Enttäuschung auf dem roten Teppich, – wenn hochpreisige Duplikate aufeinander treffen .
Der Luxusbegriff definiert sich zunehmend über die Sehnsucht nach dem Besonderen, Außergewöhnlichen, Einzigartigen… erwachsen aus der Gleichförmigkeit und Beliebigkeit von Dingen , die erst nachträglich und künstlich durch Marketingstrategien emotionalisiert werden müssen. Die zukunftsweisende Perspektive der Gestaltung wird also darin liegen dem Bedürfnis nach Individualisierung, Nachhaltigkeit und authentischer, emotionaler Wertigkeit zu entsprechen.
Es ist die Haltung eines Kurators, die den bewußten Konsumenten vom ‚fashion victim‘ unterscheidet. Nur sorgfältig Ausgewähltes bekommet einen Platz in dieser Sammlung.
Es gibt die Haute Couture , bei der ein Modell aus einer Couture Show für eine einzige Person maßgeschneidert wird.
Das ist unvorstellbar aufwändig und daher weltweit nur einer Handvoll Menschen zugänglich. Alles Andere ist Prêt-à-Porter , also vorgefertigte Massenware , in welcher Preisklasse auch immer, – durch sie wurde Mode für Alle zugänglich.
Die Sehnsucht nachdem Einzigartigen ist jedoch geblieben.…



Ich habe nach etwas dazwischen gesucht ::
An Hand der gezeigten Modelle können individuell gefertigte Stücke geordert werden. Jedes wird einzeln angefertigt – entweder in Konfektionsgrößen oder sogar mit Anpassungen -vielleicht in einer anderen Farbe, einem anderen Material oder mit ganz besonderen Details.
Das ist
… DER WAHRE LUXUS …
…denn es wird einem kein identisches Stück begegnen. Es ist so einzigartig wie die Person, die es trägt. Anpassungen in der Passform sind für die meisten, obwohl keine Maßanfertigung, eine völlig unbekannte Erfahrung…so etwas wie der “ Haute Couture-für-mich-gemacht-Himmel „. Eine Form von Haute Couture – zum Preis von gerade mal guter Markenbekleidung.
Eine Investition in ein Stück von bleibendem Wert. Das kommt dem steigenden Bewusstsein für den Konsum von weniger aber dafür hochwertigeren Dingen entgegen.
…soviel mehr Freude und und Erlebnis mit etwas ganz Besonderem, das einzig und allein für einen selbst gemacht wurde !
…Wertschätzung, die man sich selbst entgegen bringt
…es sind emotional aufgeladene Dinge – unvergleichlich und wertvoll.






…es wird einem kein identisches Stück begegnen…
Es ist so einzigartig wie die Person , die es trägt.
Das ist
… DER WAHRE LUXUS …
