Das Modell besteht aus einem Kleid in leichtem, halb-transparentem Chiffon mit einem separaten Unterkleid.
…verarbeitet im Bias-Cut, einer speziellen Schnitttechnik , die den Stoff am Körper entlang fließen läßt und ihm eine gewisse Elastizität verleiht
…durch den Tunnelzug in der Taille in Knielänge oder Knöchellänge tragbar.
…bei diesem Beispiel eines 1001 hat sich ein Stehkragen ergeben… Mongolei-EthnoStil
… auch als lange Bluse über einer Hose zu tragen
…das Unterkleid ist ein eigenständiges Trägerkleid
Die gezeigte Ausführung ist ein Beispiel für denSchnitt des Modells.
Es kann nicht im Original-Material wiederholt werden. Es ist so einzigartig wie jedesweitere, das angefertigt wird.
…durch den jeweils verwendeten Sari entstehen immer wieder überraschende und völlig andere, mindestens 1001, Stile dieses Kleides – jedes ein unvergleichliches Unikat.